Tag Archives: business

Markt und Produkte – Priorisierung

Your most unhappy customers are your greatest source of learning – Bill Gates

Stell dir vor, in deinem Garten steht eine Tulpe, so teuer wie dein ganzes Haus! Im Jahre 1637 bezahlte man in den Niederlanden für bestimmte Tulpenzwiebeln 10.000 Gulden pro Stück, dem Gegenwert eines Hauses in bester Lage in Amsterdam. Das durchschnittliche Jahreseinkommen lag zu der Zeit bei etwa 150 Gulden. Die Tulpenkrise gilt als eine der ersten Spekulationsblasen, bei der Marktpreise erzielt wurden, die weit über dem eigentlichen Produktwert lagen.

Auch wenn es einen Product Owner natürlich freuen kann, wenn sein Produkt hohe Preise erzielt, ist es in der Regel sicherer, dafür nicht auf Spekulationsblasen angewiesen zu sein.  Es gibt auch heutzutage keine unfehlbare Methoden, um vorauszusagen, wie gut sich ein Produkt am Markt verkaufen wird. Was bleibt sind Tools, die dabei helfen, die Beziehung zwischen Produkt und Markt analytischer zu betrachten, als nur auf sein Bauchgefühl zu hören. In der folgenden Tabelle sieht man eine kleine Übersicht solcher Methoden mit Vor- und Nachteilen. Wie Business Value Poker funktioniert, haben wir schon in einem älteren Beitrag beschrieben. Weiter unten werde ich noch auf das Kano-Modell und die RICE-Formel eingehen.

Eine der bekanntesten Methoden hieraus ist das Kano-Modell. Es setzt die Kundenzufriedenheit ins Verhältnis zur Güte der Produkteigenschaften. Hierdurch werden drei Arten von Eigenschaften unterschieden:

Aus einer Tulpenzwiebel sollte eine Tulpe erblühen. Ein Auto sollte mit Steuerrad kommen. Dies nennt man Basismerkmal. Es erscheint einem selbstverständlich, wenn es aber nicht eintritt, ist die Enttäuschung groß.

Blüht eine Tulpe in Regenbogenfarben, könnte es sich um ein Begeisterungsmerkmal handeln. Diese Eigenschaft vermisst man gar nicht, wenn sie nicht da ist. Aber sie begeistert einen, weil etwas sehr besonderes diese Tulpe von der Konkurrenz abhebt. Bei einem Auto würde einen vielleicht eine Funktion begeistern, die völlig automatisch Brötchen holt.

Bei einem Leistungsmerkmal steigt die Kundenzufriedenheit je stärker dieses ausgeprägt ist. Je größer die Tulpe oder je schneller das Auto, umso glücklicher der niederländische (bei der Tulpe) bzw. deutsche Kunde (beim Auto). 

Das RICE-Modell kommt wiederum mit vier Eigenschaften, bzw. Faktoren daher:

  • Reach: Wieviele Leute/Events sind betroffen?
  • Impact: Impact für eine Person, z.B. 3 für massive, 2 für high, 1 für medium 0.5 für low
  • Confidence: Zuversicht bezüglich der Schätzungen … 0-100%
  • Effort: Personenmonate / Komplexität aus dem Schätzpoker

Mit folgender Formel kann dann die Priorität für ein Feature berechnen werden.

Aber Achtung, die Formel sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die einzelnen Werte stark interpretierbar sind. Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass die Bewertung der Features konsistent bleibt und keine Genauigkeit vortäuscht, wo es keine gibt. Es bietet sich an verschiedene Kategorien für die vier Bereiche festzulegen. Etwa die Confidence in 5 Abschnitte von 20% zu zerteilen. Lange über einzelne Prozentpunkte zu diskutieren, ist reine Zeitverschwendung.

Darstellbar ist das RICE-Modell in 4-dimensionalen Matrizen, z.B. mit Achsen für Effort und Impact, Radien gemäß der Reichweite/Reach und einer Farbkodierung für Confidence.

Bei der Auswahl eines Priorisierungsmodells muss man sich der unterschiedlichen Vor- und Nachteile bewusst sein. Die Übersicht in diesem Artikel soll dir dabei als Hilfestellung dienen. 

Über Anregungen und Feedback freue ich mich wie immer sehr.

Literatur

Donald G. Reinertsen 1997: Managing the Design Factory*: A Product Developers Tool Kit: Free Press

(*) Affiliate-Links.

Holger Tewis

Holger Tewis ist Agile Enterprise Coach
www.holgertewis.de

Höhepunkte der Lean Kanban Central Europe 2019 (LKCE19)

Die weltgrößte Kanban-Konferenz habe ich diesmal als rasender Reporter begleitet (Alt-Deutsch für Live-Blogger).

Die zweitägige Konferenz war eine bunte Mischung aus Vorträgen und Fallstudien mit vielen bekannten Gesichtern aus der Kanban-Gemeinschaft.

Neben den derzeit angesagten und vielfach repetierten Modellen wie Kanban Maturity Model (KMM) oder Fit for Purpose gab es ein paar interessante Glanzlichter, die ich hier näher beleuchten möchte.

Agiles Portfolio als Marktplatz

In der Marktwirtschaft regeln Angebot und Nachfrage die Preisgestaltung. Was wäre, wenn wir auch innerhalb von Unternehmen den Start neuer Produkte und Projekte von Angebot und Nachfrage regeln lassen?

Patrick Steyaert stellte ein Modell vor, das die Projektpriorisierung über Marktmechanismen löst: Interne Kunden bieten um Lieferanten, die umgekehrt versuchen das besten Angebot zu kriegen.

Auf einem Kanban Board kann das dann wie folgt aussehen:

Upstream fragen interne Kunden sogenannte Tokens an (z.B. Entwickler mit bestimmten Fähigkeiten). Downstream werden Tokens bereitgestellt. Sind alle Tokens für eine Anfrage vorhanden, kann ein Projekt gestartet werden. Gibt es mehrere Möglichkeiten, wählen Kunden die günstigste und Lieferanten die lukrativste.

Möglicherweise ist es sinnvoll eine Weile zu warten, um ein besseres Matching zu erreichen. Steayart sagt, dass hier die Liquidität ein Anzeichen für Agilität ist: Je dringender man Geld braucht, um so unflexibler wird man im Matching Prozess, weil Lieferanten das erstbeste unterbezahlte Projekt nehmen müssen oder Kunden mit dem Preis hochgehen müssen, weil sie nicht länger warten können.

Motivation durch Kanban

Intrinsisch motiviert für eine Tätigkeit sind wir nur dann, wenn uns die Tätigkeit selbst Spaß macht. Wenn wir durch Anreize von Außen motiviert wurden, ist diese Motivation extrinsisch.

Maren Baermann zeigte in ihrer Präsentation, dass der Übergang von extrinsisch nach intrinsisch durchaus fließend sein kann. Dieselbe Tätigkeit kann je nach Kontext mehr oder weniger intrinsisch erfüllend sein, beispielsweise die Tätigkeit einer Reinigungskraft in einem Büro oder einer Kinderklinik.

Es gibt Möglichkeiten den intrinsischen Aspekt von Motivation zu stimulieren, in dem man eine Arbeitsumgebung schafft, welche die psychologischen Basisbedürfnisse Autonomie, Kompetenz und soziale Beziehungen fördert. 

Richtig angewandt kann Kanban diese drei Bedürfnisse adressieren. So erlaubt z.B. die Visualisierung des Status Quo auf Kanban Boards, dass kompetente und autonome Entscheidungen getroffen werden können. Gemeinsame Diskussionen und Retrospektiven erhöhen die sozialen Beziehungen.

Live Streaming

Die Kanban User Group Hamburg hat einen Live-Stream von der Konferenz aufgenommen. Alexander, Per und Urs haben zahlreiche Interviews geführt, die man auch nachträglich abrufen kann, um die Konferenz nochmal Revue passieren zu lassen:

holger

Holger Tewis ist Agile Enterprise Coach
www.holgertewis.de

Ihr persönliches Business Model nach Maß

Die Anzahl von Leinwänden (engl. Canvas) zum Gestalten von Geschäftsmodellen ist mittlerweile so zahlreich, dass selbst Michelangelo den Überblick verloren hätte:

  • Business Model Canvas
  • Lean Canvas
  • Product Canvas
  • Team Canvas
  • Strategy Sketch
  • Value Proposition Canvas
  • Magic Triangle
  • Component Business Model
  • etc.

Jedes dieser Modelle besteht aus verschiedenen Elementen, vom Kundensegment, über Problem und Kostenstruktur bis zum Alleinstellungsmerkmal, jeweils mit eigener Anordnung.

Und wie sinnvoll sind die einzelnen Bereiche? Das hängt vom jeweiligen Entwicklungsgrad der Geschäftsidee ab. Über Vertriebskanäle braucht man sich z.B. noch keine Gedanken machen, wenn man noch gar kein Produkt hat. Egal welches der Modelle man nimmt, die Chance ist groß, dass man einzelne Elemente nicht ausfüllen kann oder das etwas wichtiges fehlt.

Der Shiftup Business Quilt

Die Metapher der Leinwand, mit fest angeordneten Bereichen, wirkt mittlerweile wie Malen nach Zahlen: Statt den kreativen Umgang mit dem eigenen Business Model zu fördern, wird man in ein vorgefertigtes System gepresst. Besser ist es chronologisch vorzugehen, meint daher Jurgen Appelo. Je nach Lebensphase des Geschäftsmodells beginnt man mit 1-2 Elementen und fügt im Laufe der Zeit weitere hinzu, sobald man sie braucht. Es entsteht ein bunter Flickenteppich, den Appelo Shiftup Business Quilt nennt.

Zur Erinnernung hier nochmal  die Phasen des Business Lifecycle im Überblick:

  1. Initiation : Das Business Model ist nur eine Idee
  2. Expedition: Erste Experimente, Passung von Problem und Lösung suchen
  3. Formation: Volles Team Commitment auf die Idee
  4. Validation: Iterative Experimente, Passung von Produkt und Markt suchen
  5. Stabilization: Passung von Business und Markt suchen, auf die Skalierung vorbereiten
  6. Acceleration: Wachstum fördern und schnelle Skalierung auf einen großen Markt
  7. Crystallization: Am Markt etabliert, Umschalten auf Optimierung
  8. Expansion: Expansion in andere Gebiete und Produkt-Varianten
  9. Conservation: Alle Ziele sind erreicht; Geschäftsmodell im Niedergang
  10. Finish: Schließen des Geschäfts; Fokus auf andere Produkte

Die 10 Phasen des Business Lifecycle

Und hier nun eine Auswahl an Elementen für Ihren Quilt und in welchen Lifecycle Phasen sie relevant sind:

Problem/Chance (Opportunity)
Welches für die Menschen relevante Problem soll gelöst, welche Chance genutzt werden? Was frustriert sie, welchen Job wollen sie erledigen?
Die Definition des Problems sollte am Anfang eines Business Quilts stehen. Insofern ist es in den Phasen Initiation (1) bis Formation (3) im Fokus.

Kundensegment (Customer Segment)
Wer würde für das Produkt bezahlen? Welche genauen Eigenschaften, Rollen und Angewohnheiten haben die Kunden? Testen Sie ihr Produkt zuerst mit Innovatoren und Early Adopters. Mit dem Feedback bauen Sie es aus, um größere Kundensegmente zu adressieren.
Daraus ergibt sich, dass das Kundensegment sich von der Expedition (2) bis mindestens zur Crystallization (7) über die Zeit entwickelt.

Alleinstellungsmerkmal (Unique Value Proposition)
Mit welcher Geschichte erklären Sie den einzigartigen Wert ihrer Lösung? Ist sie günstiger oder schneller als vergleichbare Produkte?
Auch diese Geschichte entwickelt sich über die Zeit von der Expedition (2) bis zur Crystallization (7).

Lösung (Solution)
Können Sie ihre Lösung auf den Punkt und ohne viel Technik-Blabla erklären? Ist es eine App oder ein physisches Produkt? Wie sieht die Produkt-Vision aus?
Die meisten Unternehmer fangen schon bei der Problem-Definition in der Initiation (1) mit dem Basteln an möglichen Lösungen an. Solange man dann neues über Kundensegment und Alleinstellungsmerkmal lernt wird man damit bis zur Crystallization (7) weitermachen.

Einkommensquellen (Revenue Streams)
Wie können Sie mit ihrer Idee Geld verdienen? Wird es eine einmalige Gebühr geben, ein Abo-Modell oder rechnen sie pro Transaktion ab?
Dieser Punkt wird ab der Validation (4) relevant und verändert sich bis zur Crystallization (7).

Kostenstruktur (Cost Structure)
Welche Kosten entstehen? Mitarbeiter? Hardware? Kundenakquise?
Es ist sinnvoll Kosten ab der Formation (3) an im Blick zu haben, da Kosten in der Regel den Einnahmen vorausgehen.

Spiel zum Business Quilt aus dem Shiftup-Workshop

Schlüssel-Metriken (Key Metrics)
Sobald die ersten Kunden Ihr Produkt nutzen können Sie Daten sammeln. Welche Metrik ist zu welchem Zeitpunkt entscheidend für Ihren Erfolg? Conversion? Retention? Wie messen Sie den Wert Ihres Produkts für Ihre Kunden? Wie messen Sie das Wachstum Ihrer Organisation?
Die Schlüssel-Metriken verändern sich über den gesamten Business Lifecycle (1-10)

Unfairer Vorsprung (Unfair Advantage)
Welchen Vorteil haben Sie gegenüber Ihrer Konkurrenz? Haben Sie ein großes Kundennetzwerk? Patente? Eine gut funktionierendes agiles Team?
Insbesondere Investoren wollen wissen, warum Sie einen Vorsprung haben. D.h. das Thema sollte von der Validation (4) bis zur Crystallization (7) diskutiert werden.

Kundenkanäle (Channels)
Wie werden Kunden auf ihr Angebot aufmerksam? Über eine Website? Soziale Medien? Einen Publisher? Wo machen Sie Werbung?
Erst wenn Ihre Lösung gut funktioniert und Ihre Schlüssel-Metriken in der Stabilization (5) abheben, ist es sinnvoll sich auf Kundenkanäle zu konzentrieren.

Neben den hier ausgeführten Elementen gibt es zahlreiche weitere, wie z.B. Key Partners, Trends, Culture oder Financials. Setzen Sie diese ein, wenn sie gebraucht werden und schneidern Sie Ihren Business Quilt individuell passend auf ihr Unternehmen zu.

Was können Sie nun konkret für ihr Geschäftsmodell tun? Stehen Sie noch am Anfang, dann können Sie sich im neuen Buch von Jurgen Appelo ausführlich über das Modell informieren. Wenn Sie schon ein ausführliches Business Model haben, können Sie überprüfen wo im Lifecycle Sie stehen. Dazu gibt es HIER einen kleinen Test.
Wer sich mit den Inhalten des Buches lieber praktischer auseinandersetzen will, kommt in meinen Shiftup-Workshop:

Shiftup-Workshop

Wenn Sie mehr über den Business Quilt und andere Tools aus dem neuen Buch von Jurgen Appelo wissen wollen, kommen Sie zum Shiftup Business Agility & Innovation Leader Workshop.
Als einer der ersten werde ich diesen Workshop in Norddeutschland anbieten. Zwei Tage gefüllt mit neuen Modellen, Werkzeugen und vielen praktischen Übungen.

Die nächsten Termine für den Workshop findet man auf meiner Homepage:

www.holgertewis.de/trainings/

Sie lernen dort, wie Sie eine Startup-Kultur auch in Ihrem Unternehmen etablieren können, wie Sie ihre Produkte wirksam skalieren und sich für Innovation reorganisieren. Details findet Sie hier: LINK

Ein Kopfsprung in das Becken erfolgreicher Methoden für Business Leader und Produkt-Teams. Wir sehen uns dort.

Literatur:

Jurgen Appelo 2019: Startup, Scaleup, Screwup*: 42 Tools to Accelerate Lean and Agile Business Growth (English Edition): Wiley

(*) Affiliate-Links.

holger

Holger Tewis ist Agile Enterprise Coach
www.holgertewis.de